Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 26. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stahle. Was vor drei Jahren mit einer mutigen Idee und einem kleinen Büro in einer alten Kirche begann, ist heute eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. LuPa Sonnenenergie, gegründet von Lucas Fischer und Patrick Meyer, feiert in diesem Monat sein dreijähriges Bestehen und blickt auf eine rasante Entwicklung zurück.

Die Gründungsgeschichte des Höxteraner Elektromeisterbetriebs ist alles andere als gewöhnlich. „Unser erstes Büro war quasi dort, wo früher die Sakristei war“, erinnert sich Geschäftsführer Patrick Meyer, der vor einigen Jahren eine alte Kirche zu einem Wohnhaus umbaute und die Räumlichkeiten für das junge Unternehmen zur Verfügung stellte.

Der Wandel ließ nicht lange auf sich warten. Bereits im Sommer 2023 zog LuPa Sonnenenergie in neue Büroräume am Stahler Weg – ein wichtiger Schritt, der das stetige Wachstum des Unternehmens unterstrich. Der Erfolg zeigte sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Professionalisierung: Im April 2024 wurde LuPa offiziell als Elektromeisterbetrieb eingetragen. Als unabhängiger Partner bietet das Unternehmen seither erstklassige, individuelle Komplettlösungen aus einer Hand – von Photovoltaik über E-Mobilität bis hin zu Wärmepumpen.

Neben den beruflichen Meilensteinen legt LuPa großen Wert auf Teamgeist und Gemeinschaft. Die jährlichen Sommerfeste für Kunden und Interessierte, die seit 2023 stattfinden, sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur. „Drei erfolgreiche Sommerfeste liegen bereits hinter uns, und das vierte für 2026 ist schon in Planung. Das ist immer ein Highlight, das wir alle gemeinsam genießen“, sagt Lucas Fischer.

Auch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern spielt eine zentrale Rolle. So organisierte das LuPa-Team gemeinsam mit der Weserbergland AG ein Unternehmerfrühstück, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Ein weiteres Highlight war die gemeinsame Reise nach Österreich zum Hersteller Fronius, inklusive einer spannenden Werksbesichtigung, die das Team enger zusammenschweißte und wertvolle Einblicke in die Branche bot.

Heute, nur drei Jahre nach der Gründung, ist aus den drei ursprünglichen Mitarbeitern ein Team von 19 Angestellten geworden. Als Unternehmen aus der Region für die Region hat sich LuPa Sonnenenergie zu einem wichtigen Akteur im Bereich moderner Energielösungen entwickelt – und freut sich darauf, die Erfolgsgeschichte in den kommenden Jahren fortzuschreiben.

Foto: LuPa

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255