Blaulicht
Blaulicht 27.04.2025 08:02:58 UHR
Erneuter Feuerwehreinsatz in Hellental: Unterstand mit Stroh gerät in Brand
Hellental (red). In der Nacht zum Sonntag, 27. April, wurden zahlreiche Einsatzkräfte erneut zu einem Brand in Hellental alarmiert. Um 2:43 Uhr ging der Alarm mit dem Stichwort „Feuer“ ein.
weiterlesenBlaulicht 27.04.2025 07:45:41 UHR
Polizei lädt zur Biker-Präventionsaktion und Safety Tour im Raum Uslar ein
Relliehausen (red). Am Samstag, 3. Mai, laden die Polizeiinspektionen Northeim und Hameln-Pyrmont/Holzminden im Rahmen der Landstraßenkampagne „Mein Tempo...Mein Leben“ zu einer besonderen Präventionsaktion für Motorradfahrende ein.
weiterlesenBlaulicht 25.04.2025 10:32:57 UHR
Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl im Supermarkt: Täter hebt mit gestohlener Bankkarte vierstelligen Betrag ab
Stadtoldendorf/Bevern (red). Am Donnerstagvormittag, 28. November, wurde einer 76-jährigen Frau während ihres Einkaufs im REWE-Markt in der Forster Straße in Bevern die Geldbörse entwendet. Der Diebstahl ereignete sich gegen 10 Uhr.
weiterlesenBlaulicht 25.04.2025 09:19:12 UHR
Flucht endet im Garten – Drogen, Messer, kein Führerschein
Beverungen (red). Eine wilde Flucht vor der Polizei endete am Dienstagmittag, 23. April, in einem Garten in Beverungen – und brachte gleich mehrere Straftaten ans Licht. Ein 27-jähriger Mann aus Lauenförde hatte sich gegen 11.45 Uhr einer Polizeikontrolle entziehen wollen und flüchtete mit seinem Opel Astra durch mehrere Straßen der Stadt.
Ursprünglich sollte der Fahrer in der Dalhauser Straße gestoppt werden, doch anstatt anzuhalten, gab er Gas und raste über die Hersteller Straße und die Burgstraße davon.
weiterlesenBlaulicht 24.04.2025 18:17:00 UHR
Wilfried W. bleibt gefährlich – Bundesgerichtshof bestätigt Sicherungsverwahrung des „Horrorhaus“-Täters
Karlsruhe/Höxter (TKu). Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revision des sogenannten „Horrorhaus“-Täters Wilfried W. abgelehnt und damit die Anordnung der Sicherungsverwahrung durch das Landgericht Paderborn bestätigt.
weiterlesenBlaulicht 23.04.2025 16:27:40 UHR
Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall auf der L583
Arholzen (zir). Am Mittwoch ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw auf der L583 zwischen Arholzen und der B64. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 51-jähriger Skoda-Fahrer aus einer Einmündung auf die Landstraße und beabsichtigte, in Richtung B64 zu fahren.
weiterlesenBlaulicht 23.04.2025 15:52:11 UHR
Frontalaufprall auf der B 64 bei Mainzholzen – Pkw kracht in Baum
Mainzholzen (red). Am Mittwoch gegen 13:11 Uhr kam eine Pkw-Fahrerin zwischen Mainzholzen und Wietholz von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die alarmierten Ortsfeuerwehren Mainzholzen, Vorwohle und Eschershausen trafen wenige Minuten später an der Unfallstelle ein und sicherten die Gefahrenstelle umfassend ab.
Die Einsatzkräfte versorgten die verletzte Fahrerin gemeinsam mit Ersthelfern bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
weiterlesenBlaulicht 22.04.2025 18:53:18 UHR
Drohnenflug über Osterfeuer in Höxter sorgt für Polizeieinsatz
Höxter (red). Am Ostersonntag, 20. April, gegen 21.30 Uhr, fiel einer Streife der Polizei Höxter eine Drohne auf, die über dem Osterfeuer in der Stadt kreiste – und dabei gleich mehrere Vorschriften missachtete.
weiterlesenBlaulicht 22.04.2025 16:55:43 UHR
Beinahe-Havarie im Yachthafen: Feuerwehr rettet Sportboot vor dem Sinken
Lauenförde (red). Ein Sportboot ist am Dienstagnachmittag im Yachthafen Lauenförde nur knapp dem Untergang entgangen. Lediglich dem schnellen Eingreifen der Ortsfeuerwehr Lauenförde–Meinbrexen ist es zu verdanken, dass das rund sechs Meter lange Boot nicht vollständig sank.
weiterlesenBlaulicht 22.04.2025 11:59:28 UHR
Rauchentwicklung bei Lenne sorgt für Feuerwehreinsatz – Fehlalarm bestätigt
Lenne (red). Am Samstagvormittag, 19. April, wurde die Feuerwehr Stadtoldendorf gegen 10.37 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Fischteiche „In der Helle“ bei Lenne alarmiert. Der Einsatz dauerte 38 Minuten und stellte sich schließlich als Fehlalarm heraus.
Unklarheiten trotz gemeldeter Brauchtumsfeuer
Die Einsatzkräfte, die zuvor bereits bei einem Einsatz in Wangelnstedt gebunden waren, wurden durch die Kooperative Rettungsleitstelle auf eine mögliche Brandstelle in einem Waldstück aufmerksam gemacht.
weiterlesenBlaulicht 22.04.2025 10:26:07 UHR
Flammen loderten mehr als 20 Meter hoch: Traditionelles Osterfeuer in Beverungen begeistert zahlreiche Besucher
Beverungen (TKu). Hunderte Menschen kamen auf die Weserwiesen – 20 Meter hoch loderten die Flammen: Am Ostersonntag erlebte auch die Kernstadt Beverungen, wie viele Ortschaften der Weserstadt, ein stimmungsvolles Osterfeuer auf den Weserwiesen.
weiterlesenBlaulicht 20.04.2025 15:03:13 UHR
Ostersonntag: Verrauchtes Wohnhaus in Eimen
Eimen (lbr). Am heutigen Ostersonntag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren gegen 12.30 Uhr zu einem Einsatz in die Triftstraße in Eimen gerufen. Grund für den Alarm: Ein Schornstein zog nicht ordnungsgemäß ab, woraufhin sich Rauch im Gebäude ausbreitete.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Haus bereits verqualmt und die Einsatzkräfte leiteten Lüftungsmaßnahmen ein.
weiterlesenBlaulicht 18.04.2025 09:30:34 UHR
1.000 Euro investiert: Die Löschgruppe Wehrden erhält neue Wechselkleidung für den Einsatz
Wehrden (red). Am vergangenen Freitag konnte sich die Löschgruppe Wehrden über neue Wechselkleidung freuen. Bezirksausschussvorsitzender Günter Weskamp überreichte die Ausstattung offiziell an der Weser.
weiterlesenBlaulicht 16.04.2025 09:05:29 UHR
Feuer auf Campingplatz Axelsee schnell unter Kontrolle – Feuerwehr Beverungen mit unruhiger Nacht
Würgassen/Beverungen (red). Ohne größeren Schaden ist am frühen Montagmorgen ein Brand auf dem Campingplatz Axelsee im Beverunger Ortsteil Würgassen verlaufen. Ein Wohnwagen samt Vorzelt geriet in Brand, konnte jedoch dank des beherzten Eingreifens eines benachbarten Campers und des schnellen Einsatzes der Feuerwehr rechtzeitig gelöscht werden.
weiterlesenBlaulicht 15.04.2025 18:45:33 UHR
Brandmeldeanlage sorgt für Feuerwehreinsatz in Stadtoldendorf
Stadtoldendorf (red). Am Montagnachmittag, 14. April, wurde die Feuerwehr Stadtoldendorf gegen 14:45 Uhr über die Kooperative Rettungsleitstelle alarmiert. Grund war die Auslösung der Brandmeldeanlage eines Unternehmens im Holeburgweg.
In der Folge rückten acht Einsatzkräfte mit dem Einsatzleitwagen (ELW 1) und dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20) unter der Leitung des Gruppenführers aus.
weiterlesen