Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Freuen sich über den Abschluss: Landrat Michael Schünemann (l.) und Mario Böttner (r.) von der Goetel bei der Unterzeichnung im Kreishaus. (V. l.) Nicole Christoph (Wirtschaftsförderung), Michael Karwasz (Kreisentwicklung), Dr. Jutta Klüber-Süßle (Leiterin Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung) und Oliver Reitz begleiteten den Prozess über Jahre hinweg.

Landkreis Holzminden (red). Der Landkreis Holzminden und die Goetel GmbH haben den Vertrag für den geförderten Breitbandausbau unterzeichnet – nun sollen rund 510 Adressen mit Glasfaser erschlossen werden.

Die Tinte ist trocken – jetzt kann es losgehen: Im Rahmen des öffentlichen Ausschreibungsverfahrens zur Erschließung der Glasfaserinfrastruktur in bislang unterversorgten Gebieten haben der Landkreis Holzminden und die Goetel GmbH den Vertrag unterzeichnet. Geplant ist der Ausbau von rund 340 Adressen in Wohngebieten, darunter mehrere Schulen, sowie etwa 170 Adressen in kreisweit verteilten Gewerbegebieten.

„Wir gehen davon aus, dass jetzt bald die ersten Arbeiten ganz konkret beginnen werden“, erklärte Landrat Michael Schünemann bei der Unterzeichnung im Kreishaus. Auch Mario Böttner, CEO der Goetel GmbH, zeigte sich zufrieden: „Wir freuen uns, dass die Ausschreibung nun mit den Unterschriften abgeschlossen ist und wir in die Planungsphase und dann natürlich in die Umsetzung einsteigen können.“

Das Projektvolumen beträgt insgesamt 19,2 Millionen Euro. Rund 75 Prozent davon werden durch Fördermittel von Bund und Land getragen, der verbleibende Anteil von 4,8 Millionen Euro wird zur Hälfte vom Landkreis und seinen Mitgliedsgemeinden finanziert. In den kommenden Monaten sollen unter anderem Gewerbegebiete in Holzminden, Bevern, Stadtoldendorf, Hehlen, Eschershausen und Lauenförde mit moderner Glasfasertechnik ausgestattet werden.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der Ausbau sogenannter Backbone-Leitungen, die als überregionale Datenautobahnen die Ortschaften miteinander verbinden. Auch innerorts stehen Tiefbaumaßnahmen an, wofür noch Genehmigungen der jeweiligen Straßenbaulastträger erforderlich sind. Die grundlegenden Weichen für den Baustart sind allerdings gestellt.

Für die Goetel GmbH ist die Vertragsunterzeichnung auch strategisch bedeutsam: Sie ermöglicht es dem Unternehmen, den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Landkreis weiter zu forcieren. „Nur im Zusammenspiel aus eigenwirtschaftlichem und gefördertem Glasfaserausbau kann eine flächendeckende Breitbandversorgung im gesamten Landkreis gelingen“, betonte Böttner bereits vor einem Monat.

Auch für den Landkreis ist der Vertragsabschluss ein Meilenstein. Damit sind die Planungen so weit abgeschlossen, dass nun der notwendige Konkretisierungsantrag bei der Acconium GmbH gestellt werden kann – Voraussetzung für die endgültige Förderzusage. „Wir bewegen uns in kleinen Schritten, weil die Regularien uns kaum Spielraum lassen“, erläuterte Landrat Schünemann, „aber es geht voran, und wir hoffen jetzt darauf, dass es bald sehr schnell geht.“

Foto: Peter Drews/Landkreis Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255