Landkreis Holzminden (red). Der Landkreis Holzminden und die Goetel GmbH haben den Vertrag für den geförderten Breitbandausbau unterzeichnet – nun sollen rund 510 Adressen mit Glasfaser erschlossen werden.
Die Tinte ist trocken – jetzt kann es losgehen: Im Rahmen des öffentlichen Ausschreibungsverfahrens zur Erschließung der Glasfaserinfrastruktur in bislang unterversorgten Gebieten haben der Landkreis Holzminden und die Goetel GmbH den Vertrag unterzeichnet. Geplant ist der Ausbau von rund 340 Adressen in Wohngebieten, darunter mehrere Schulen, sowie etwa 170 Adressen in kreisweit verteilten Gewerbegebieten.
„Wir gehen davon aus, dass jetzt bald die ersten Arbeiten ganz konkret beginnen werden“, erklärte Landrat Michael Schünemann bei der Unterzeichnung im Kreishaus. Auch Mario Böttner, CEO der Goetel GmbH, zeigte sich zufrieden: „Wir freuen uns, dass die Ausschreibung nun mit den Unterschriften abgeschlossen ist und wir in die Planungsphase und dann natürlich in die Umsetzung einsteigen können.“
Das Projektvolumen beträgt insgesamt 19,2 Millionen Euro. Rund 75 Prozent davon werden durch Fördermittel von Bund und Land getragen, der verbleibende Anteil von 4,8 Millionen Euro wird zur Hälfte vom Landkreis und seinen Mitgliedsgemeinden finanziert. In den kommenden Monaten sollen unter anderem Gewerbegebiete in Holzminden, Bevern, Stadtoldendorf, Hehlen, Eschershausen und Lauenförde mit moderner Glasfasertechnik ausgestattet werden.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der Ausbau sogenannter Backbone-Leitungen, die als überregionale Datenautobahnen die Ortschaften miteinander verbinden. Auch innerorts stehen Tiefbaumaßnahmen an, wofür noch Genehmigungen der jeweiligen Straßenbaulastträger erforderlich sind. Die grundlegenden Weichen für den Baustart sind allerdings gestellt.
Für die Goetel GmbH ist die Vertragsunterzeichnung auch strategisch bedeutsam: Sie ermöglicht es dem Unternehmen, den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Landkreis weiter zu forcieren. „Nur im Zusammenspiel aus eigenwirtschaftlichem und gefördertem Glasfaserausbau kann eine flächendeckende Breitbandversorgung im gesamten Landkreis gelingen“, betonte Böttner bereits vor einem Monat.
Auch für den Landkreis ist der Vertragsabschluss ein Meilenstein. Damit sind die Planungen so weit abgeschlossen, dass nun der notwendige Konkretisierungsantrag bei der Acconium GmbH gestellt werden kann – Voraussetzung für die endgültige Förderzusage. „Wir bewegen uns in kleinen Schritten, weil die Regularien uns kaum Spielraum lassen“, erläuterte Landrat Schünemann, „aber es geht voran, und wir hoffen jetzt darauf, dass es bald sehr schnell geht.“
Foto: Peter Drews/Landkreis Holzminden