Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bevern (red). Mit der Ausstellung RAUMBILDER der Einbecker Künstlerin Margret Parpart eröffnet das Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern am 13. April seine Saison 2025 – begleitet von Musik und kunsthistorischem Vortrag.

Etwa vierzig Werke der vergangenen vier Jahre präsentiert Margret Parpart in ihrer Ausstellung RAUMBILDER, die ab Sonntag, 13. April, im Schloss Bevern zu sehen ist. Die Vernissage beginnt um 11 Uhr und bildet gleichzeitig den Auftakt der neuen Ausstellungssaison im Kulturzentrum. Die Besucher erwartet ein Zusammenspiel aus zeitgenössischer Kunst, Klang und kunsthistorischer Reflexion.

Parpart, Meisterschülerin der Universität der Künste in Berlin, hat in den 1980er Jahren Bildhauerei studiert. Seit 2004 überträgt sie ihre bildhauerischen Erfahrungen auf die Leinwand. Ihre Werke entstehen in einem offenen, prozessorientierten Malstil, ohne vorgefasste Komposition. Linien, Flächen und Strukturen werden immer wieder infrage gestellt, neu geordnet und in ein sensibles Gleichgewicht gebracht. Durch zahlreiche Schichten und Lasuren gewinnen die Gemälde eine eigene Tiefe und Leuchtkraft.

Nach der offiziellen Eröffnung durch Landrat Michael Schünemann wird der Göttinger Kunsthistoriker Dr. Alexander Leinemann in einem Vortrag vertiefende Einblicke in das Werk und die Arbeitsweise der Künstlerin geben. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Sologitarrist Hein Brüggen, der mit besonderen Klangerlebnissen für einen stimmungsvollen Rahmen sorgt.

Die Ausstellung kann bis zum 1. Juni jeweils dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr besucht werden.

Foto: Margret Parpart, o.T. (2023), Acryl auf Leinwand

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255