Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 06. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Susanne Specht, Robert Kumlehn, Angela Vorwerk-Affelt und Friedrich Uhlhorn.

Stadtoldendorf (red). Vor Kurzem hatte Robert Kumlehn die Ev. Kindertagesstätte Arche St. Dionys in Stadtoldendorf besucht. Die Einrichtungsleitung, Susanne Specht, gab einen interessanten Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Susanne Specht berichtete gemeinsam mit der Kirchenvorsteherin Angela Vorwerk-Affelt und Pastor Friedrich Uhlhorn von den anstehenden Herausforderungen in der Bauunterhaltung des Gebäudes der Kindertagesstätte. Nachdem die Heizung kurzfristig erneuert werden musste, steht nun die Sanierung des Daches an. Auch die Erneuerung der Elektrik sei bereits vom ehemaligen Kirchenvorsteher Hermann Kumlehn eingeplant worden. Es fehlt zudem ein ausreichend großer Besprechungsraum. Die Größe einiger Gruppenräume begrenzt die Aufnahme weiterer Kinder. Dies sei bedauerlich, da der Bedarf an Betreuungsplätzen von den Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Eschershausen – Stadtoldendorf gegenwärtig nicht vollständig gedeckt werden könne.

Anhand vorliegender Planzeichnungen wurden die Überlegungen zur erforderlichen brandschutztechnischen Ertüchtigung des Gebäudes vorgestellt. Die benötigten Fluchttreppen müssen verschiedene technische Anforderungen erfüllen und sollen so gestaltet werden, dass eine Verschattung der Gruppenräume vermieden wird. Für die Finanzierung der Maßnahme wird die Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf Haushaltsmittel bereitstellen.

„Die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Dionys Stadtoldendorf engagieren sich sehr für ihre Kindertagesstätte. Hier wird Außerordentliches zum Wohle der betreuten Kinder geleistet“, zeigt sich Robert Kumlehn beeindruckt. „Neben der Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf müssen auch die Belange der bestehenden Einrichtungen im Fokus bleiben. Gute Kindertagesstättengebäude bilden eine Grundlage für die wichtige pädagogische Arbeit. Der ehrenamtliche Einsatz des Kirchenvorstandes in der Gebäudeunterhaltung ist daher von großem Wert.“

Fotos: Kumlehn

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255