Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 02. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bodenwerder (red). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Reitervereins Bodenwerder e. V. blickten die Mitglieder auf erfolgreiche und bewegte Jahre zurück. Besonderer Dank galt dabei drei Personen, die den Verein über zwei Jahrzehnte maßgeblich geprägt und durch ihr Engagement weiterentwickelt haben: Henning Eickert, Michaela Banik und Carmen Strebost. Der neue Vorstand würdigte ihre langjährige Arbeit und ihren Einsatz für den Verein, der in dieser Zeit zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Modernisierungen erlebte.

Ehrung für jahrzehntelanges Engagement

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Michaela Banik und Carmen Strebost für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit im Vorstand des Reitervereins Bodenwerder e. V. geehrt. Beide erhielten die Ehrennadel in Silber sowie die dazugehörige Urkunde des Landessportbundes Niedersachsen – die höchste Auszeichnung für herausragendes Engagement im Ehrenamt.

Da Henning Eickert aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, überreichte Kevin Schmidt ihm die Auszeichnung im Nachgang persönlich bei einem gemeinsamen Frühstück. Dabei wurden Erinnerungen geteilt, nette Gespräche geführt und die Anerkennung für seine langjährige Arbeit ausgesprochen – ein Moment, der allen Beteiligten in besonderer Erinnerung bleiben wird.

Diese Ehrung wird vom Landessportbund erst ab 20 Jahren aktiver Vorstandsarbeit verliehen und würdigt den besonderen Einsatz, die Leidenschaft und das unermüdliche Engagement, mit dem alle drei Geehrten den Verein über zwei Jahrzehnte hinweg geprägt und weiterentwickelt haben.

Zwei Jahrzehnte Vereinsentwicklung

Bereits 2002 übernahmen Michaela Banik und Carmen Strebost Verantwortung im Vorstand, 2005 folgte Henning Eickert als 1. Vorsitzender. Gemeinsam führte das Trio den Verein mit großem Einsatz und viel Herzblut durch zwei Jahrzehnte Vereinsgeschichte. In dieser Zeit wurde nicht nur die Vereinsanlage stetig erweitert und modernisiert, sondern auch das Vereinsleben aktiv gestaltet. Von großen Turnieren über Kinderaktionen bis hin zu baulichen Projekten – die drei haben den Verein nachhaltig geprägt.

Meilensteine in der Vereinsgeschichte

Ein besonderer Meilenstein der vergangenen Jahre war der Bau des Melkhus im Jahr 2007, das bis heute Radfahrern und Wandergruppen als Rastpunkt dient. Auch sportlich konnte sich der Reiterverein über Erfolge freuen: 2008 verzeichnete das Turnier mit rund 900 Nennungen einen Rekord, und 2009 wurde erstmals das beliebte Format „Jump & Dog“ ausgetragen. In den folgenden Jahren stand die kontinuierliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt – von der Modernisierung der Reithalle bis hin zur Sanierung des Hallendachs mit Photovoltaikanlage im Jahr 2012.

Zusammenhalt auch in schwierigen Zeiten

Selbst in schwierigen Zeiten, wie während der Corona-Pandemie, zeigte sich der starke Zusammenhalt im Verein. Durch viel Engagement und die erfolgreiche Beantragung von Fördergeldern konnte der Reitbetrieb aufrechterhalten und der Verein finanziell stabil gehalten werden. Heute steht der Reiterverein Bodenwerder e. V. schuldenfrei da – ein beachtlicher Erfolg, der auch dem Einsatz der langjährigen Vorstandsmitglieder zu verdanken ist.

Neuer Vorstand übernimmt Verantwortung

Nach den Berichten der Spartenleiter und Kassenprüfer folgten die Neuwahlen, die harmonisch und ohne Gegenstimmen verliefen. Kevin Schmidt wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, Annika Jäger zur 2. Vorsitzenden und Julia Strebost zur Kassenwartin. Alle Gewählten nahmen die Wahl dankend an.

Weitere Posten wurden ebenfalls neu besetzt: Klara Kumlehn und Loreen Rekate übernehmen künftig gemeinsam das Amt der Sportwartinnen. Zur Jugendwartin wurde Nele Ahlers gewählt. Das Amt des Hallenwarts teilen sich Ralf Borcher, Jürgen Warnecke und Fabian Köhler. Als Schriftwartin steht weiterhin Anja de Groot zur Verfügung.

Neue Ideen für die Zukunft

„Wir möchten Bewährtes fortführen, aber auch neue Ideen einbringen“, erklärte der neue Vorsitzende Kevin Schmidt nach seiner Wahl. Besonders wichtig sei ihm eine offene Kommunikation mit allen Mitgliedern und die Förderung der Vereinsjugend. „Ohne die helfenden Hände der Mitglieder geht es nicht – und mit euch geht’s weiter“, betonte Schmidt in seiner Ansprache.

Ein weiterer wichtiger Punkt war der Ausblick auf kommende Projekte. Nach der Erneuerung des Reithallenbodens 2025 stehen weitere Maßnahmen zur Pflege und Modernisierung der Anlage auf dem Plan. Auch das Hobbyhorsing, das 2024 erfolgreich gestartet wurde, soll fester Bestandteil der Vereinsarbeit bleiben und den jüngsten Reitsportbegeisterten einen einfachen Einstieg bieten.

Blick auf das Jubiläum 2026

Zum Abschluss richtete der Verein den Blick in die Zukunft: Im kommenden Jahr feiert der Reiterverein Bodenwerder sein 50-jähriges Jubiläum. Vom 29. bis 31. Mai 2026 findet auf der Vereinsanlage ein großes Jubiläumsturnier statt, das zugleich Austragungsort der Regionalmeisterschaften der Dressur sein wird. Neben sportlichen Wettkämpfen sind ein Sponsorenempfang, Kinderaktionen und eine Reiterparty geplant.

„Wir freuen uns darauf, dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Freunden und Unterstützern zu feiern. Denn wer den Verein so lange begleitet und geprägt hat, gehört für immer dazu“, sagte Schmidt zum Abschluss der Versammlung.

Der Reiterverein Bodenwerder blickt damit auf eine erfolgreiche Vergangenheit und eine vielversprechende Zukunft – mit einem neuen Vorstand, engagierten Mitgliedern und einem starken Zusammenhalt, der das Vereinsleben seit fünf Jahrzehnten prägt.

Kevin Schmidt überreicht Henning Eickert im Rahmen eines persönlichen Treffens die Ehrennadel in Silber und die Urkunde des Landessportbundes Niedersachsen – als Anerkennung für über 20 Jahre engagierte Vorstandsarbeit im Reiterverein Bodenwerder e. V.

Fotos: Reiterverein Bodenwerder

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255