Boffzen (red). Mit großer Begeisterung hat die neue Abteilung Boulevard Boffzen des MTV erstmals das Boule-Turnier um den „Weser-Börde-Diemel-Egge-Cup“ im heimischen Solling-Stadion ausgerichtet – und direkt für eine rundum gelungene Premiere gesorgt. „Schöner hätten wir uns diese Premiere nicht malen können. Es war einfach ein rundum gelungenes Turnier“, brachte Gerhard Wilde vom Boulevard Boffzen die Stimmung auf den Punkt.
Duo Kauf/Brendel dominiert das Turnier
Das Duo Christian Kauf und Andreas Brendel trumpfte besonders auf und sicherte sich mit fünf Siegen den Gesamterfolg – ohne einen einzigen Punktverlust. Insgesamt 24 Zweier-Teams traten an, zwölf Spielflächen waren auf der Laufbahn des Solling-Stadions präpariert, sodass die Partien parallel ausgetragen werden konnten.
Über den gesamten Tag herrschte die kameradschaftliche Atmosphäre, die den Boulesport auszeichnet. „Ein Turnier mit Wohlfühlambiente, das spannende Spiele geboten hat“, bilanzierte Michael Strumpen, der für Boulevard Boffzen die Turnierleitung übernahm. Auch Hubertus Hartmann von den Bouletten Borgentreich fand lobende Worte: „Gleich bei seiner ersten Ausrichtung hat Boffzen hier neue Maßstäbe gesetzt.“
Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Region
Von Altenbeken über Borgentreich bis Wehrden: Zahlreiche Boulegemeinschaften aus der Region Weser-Börde-Diemel-Egge (WBDE) nahmen teil. Damit wurde die Premiere zugleich zum Saisonhöhepunkt.
Kurios verlief die Siegerehrung: Zwar sicherten sich Christian Kauf (Boulevard Boffzen) und Andreas Brendel (DJK Delbrück) den Gesamtsieg, doch der große WBDE-Pokal blieb ihnen verwehrt. Da beide als lizenzierte Spieler für Delbrück aktiv sind, durften sie die Amateur-Trophäe nicht mitnehmen. So ging der Pokal an die Zweitplatzierten: Michael Strumpen und seine Frau Eva Trzeciak von den Boulefreunden Wehrden.
Ehrungen für die Platzierten
Die Teams auf den Rängen zwei bis vier hatten jeweils vier Siege eingefahren, die Platzierung entschied sich daher über die erzielten Punkte. Rang drei ging an Gerhard Wilde und Bernhard Brockmann (Boulevard Boffzen), die ebenso wie die beiden bestplatzierten Teams mit einer Glasskulptur geehrt wurden. Den vierten Platz belegten Bernhard Westermann und Thies Hoffmann (Bouletten Borgentreich). Dahinter folgten Andreas Groddeck und Manfred Albers (Iburg Bouler Bad Driburg).
Für die Plätze vier bis neun gab es neben Urkunden auch kleine Präsente, darunter Öl von der Ölmühle Solling und als augenzwinkernde Aufmerksamkeit ein „Boule-Schweinchen“.
Fotos: MTV Boffzen