Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Greene (red). Mit beeindruckenden 251.850 geschwommenen Metern ging das diesjährige 12-Stunden-Schwimmen im Hallenbad Greene erfolgreich über die Bühne – ein gelungener Abschluss der Hallenbadsaison.

Auch in diesem Jahr veranstalteten der Förderverein Hallenbad Greene und die DLRG-Ortsgruppe Stadtoldendorf, Stützpunkt Greene, das beliebte 12-Stunden-Schwimmen. Von 8 bis 20 Uhr waren neun Gruppen sowie zehn Einzelschwimmer am Start und zeigten sportlichen Ehrgeiz im Wasser.

Insgesamt legten die Teilnehmenden eine Strecke von 251.850 Metern zurück – eine beachtliche Leistung, die den sportlichen Charakter der Veranstaltung unterstrich.

Herausragende Leistungen im Einzel und in der Gruppe

Im Einzelwettbewerb setzte sich Janine Pawelzyk aus Kreiensen mit sehr starken 17,5 Kilometern an die Spitze. Auf dem zweiten Platz folgte Horst Hübner mit 12,5 Kilometern. Bei den Kindern und Jugendlichen gewann Lara Hübner mit 7 Kilometern, gefolgt von Thies Kumlehn mit 2,3 Kilometern.

In der Teamwertung der Erwachsenen konnte sich das Team Unterwasser-Rugby Greene/Stadtoldendorf mit hervorragenden 42 Kilometern den ersten Platz sichern. DLRG Bodenwerder erreichte mit 33,7 Kilometern Platz zwei, gefolgt von der DLRG Adelebsen mit 22 Kilometern.

Bei den Mannschaften der Kinder und Jugendlichen triumphierte das Roswitha-Gymnasium Bad Gandersheim mit starken 28 Kilometern, gefolgt von der DLRG Stadtoldendorf (12,6 km) und dem SV Stadtoldendorf (12,5 km).

Gute Stimmung, gute Verpflegung

Auch das Catering stand dem sportlichen Teil in nichts nach: Neben Getränken, Brötchen und Gegrilltem sorgte eine Eisstation für Erfrischung und rundete den gelungenen Tag ab. Die Veranstalter zeigten sich rundum zufrieden und freuen sich bereits auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Foto: DLRG Stadtoldendorf e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255