Bevern (red). Ein Hauch von filmhistorischem Grusel zieht zu Halloween ins Atelier Repfennig in Bevern ein: Dort wird am Freitag, 31. Oktober 2025, der expressionistische Stummfilmklassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 gezeigt – neu vertont vom Holzmindener Musiker Rainer Aschemeier alias UAP.
Expressionistisches Meisterwerk mit Kultstatus
Der Film gilt als Meilenstein der Filmgeschichte. Seine außergewöhnlichen Kulissen – geschaffen von den Künstlern Walter Röhrig, Hermann Warm und Walter Reimann – prägen bis heute das visuelle Gedächtnis des deutschen Expressionismus. „Das Cabinet des Dr. Caligari“ besticht durch seine groteske, spannungsgeladene Atmosphäre und erzählt eine Geschichte, die gleichermaßen verstört wie fasziniert.
Moderne Filmmusik mit eigenem Charakter
Rainer Aschemeier hat sich fast ein Jahr lang der Komposition einer neuen Filmmusik gewidmet. Inspiriert von klassischen Soundtracks wie John Carpenters „Die Klapperschlange“ oder „The Fog“, entstand eine 71-minütige Klanglandschaft mit 300 Tonspuren – von Synthesizern über verfremdete Naturgeräusche bis hin zu Sprachfragmenten. Die moderne Vertonung verbindet elektronische Klänge mit subtilen Referenzen an die Stummfilm-Ära.
Uraufführung an Halloween
Die Uraufführung im Atelier Repfennig beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Gefördert wird das Projekt von der VR-Bank Südniedersachsen sowie der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken. Der gezeigte Film stammt aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden. Da nur begrenzt Sitzplätze zur Verfügung stehen, empfiehlt das Atelierteam ein rechtzeitiges Erscheinen.
Foto: Tanja Robrecht