Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 13. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bodenwerder (red). Am Sonntag, 15. Juni 2025, heißt es wieder: „Rauf aufs Rad am Felgenfesttag!“ Die beliebte Veranstaltung im Weserbergland lockt auch in diesem Jahr mit einer rund 50 Kilometer langen Strecke entlang der Weser – komplett autofrei und voller Erlebnisse. Zwischen Bodenwerder und Rinteln können Radfahrerinnen und Radfahrer, Inlineskater sowie Fußgängerinnen und Fußgänger einen entspannten, abwechslungsreichen Tag genießen.

Der offizielle Startschuss fällt traditionell um 10 Uhr auf dem Gelände der Hamelner Stadtwerke – gegeben von Landrat Dirk Adomat und Sparkassen-Vorstand Tim Nikelski.

Märkte, Musik und Mittagsgebet

Entlang der Strecke erwartet die Gäste ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen: Bauern- und Mittelaltermärkte, Dorffeste, ein Mittagsgebet auf der Weserbrücke bei Fuhlen, Livemusik sowie zahlreiche kulinarische Angebote laden zum Verweilen ein.

Ein besonderes Highlight stellt der Einsatz des deutsch-britischen Pionierbrückenbataillons aus Minden dar: Mit der Schwimmschnellbrücke Amphibie M3 wird eine spektakuläre Fußgängerüberquerung der Weser ermöglicht – unterstützt von der DLRG Bezirk Weserbergland.

Straßensperrungen und Mobilität

Die Veranstaltungsstrecke ist am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Bereits ab 9:30 Uhr ist mit Einschränkungen zu rechnen; die Freigabe erfolgt voraussichtlich bis 18:30 Uhr. Der Landkreis bittet um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme.

Auch die Flotte Weser bietet an diesem Tag eine entspannte Pause: Die Fahrgastschifffahrt verkehrt zwischen Hameln und Rühle – inklusive kostenfreier Fahrradmitnahme. Der Fahrplan ist online und im Felgenfest-Flyer zu finden.

Für Bahnreisende gilt: Die Fahrradmitnahme ist nur in begrenztem Umfang möglich. Die Strecke Hannover–Paderborn wird von der Transdev Hannover GmbH, die Verbindung Bünde–Hildesheim von Start Niedersachsen Mitte bedient.

Bürgertelefon & Informationen

Alle Informationen rund um das Felgenfest 2025 finden Interessierte online unter: www.hameln-pyrmont.de/Tourismus-Kultur/Freizeit/Felgenfest-2025

Ein Bürgertelefon zu Sperrungen und Umleitungen ist ab Freitag, 13. Juni, unter Tel. 05151 / 903-9313 erreichbar:

  • Freitag, 13.06.: 14:00 – 18:00 Uhr

  • Samstag, 14.06.: 10:00 – 18:00 Uhr

  • Sonntag, 15.06.: 08:00 – 18:00 Uhr

Foto: Landkreis Hameln-Pyrmont

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255