Höxter (zir). Hoch über der Landschaft von Höxter thront ein Ort, der seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der regionalen Luftfahrt ist: der Flugplatz Höxter-Holzminden (EDVI). Im Juni dieses Jahres steht ein bedeutendes Jubiläum an – 50 Jahre Flugplatz Höxter-Holzminden. Ein hervorragender Anlass, um am 21. und 22. Juni 2025 ein besonderes Event zu veranstalten, das Luftfahrtfreunde und Technikbegeisterte aus nah und fern anziehen dürfte.
Historische Flugzeuge hautnah erleben
"Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht neben dem Luftsport Höxter e. V. auch eine große Ausstellung historischer und moderner Flugzeuge auf dem Flugplatz", erklärt Vereinspräsident Dr. Nikolaus Müller. Zu den Highlights gehören die Antonov An-2, der weltweit größte einmotorige Doppeldecker, sowie die Dornier Do 27, das erste deutsche Serienflugzeug nach dem Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus werden auch Düsenjets und Helikopter zu bestaunen sein.
Für Technikbegeisterte und Flugzeugfans bieten die Jubiläumstage zahlreiche Gelegenheiten, verschiedene Maschinen aus der Nähe zu betrachten. Viele historische und moderne Flugzeuge aus ganz Deutschland werden eigens für das Fest in Höxter erwartet. Die Piloten stehen für Fragen bereit, und Besucher haben die Möglichkeit, einige der Maschinen auch von innen zu besichtigen. "Selbstverständlich kann man zahlreiche Starts und Landungen live miterleben", versichert Müller.
Oldtimer-Ausstellung: Ein Paradies für Autofans
Neben der beeindruckenden Flugschau dürfen sich Automobilfreunde auf eine große Oldtimer-Ausstellung freuen. Gezeigt wird ein vielfältiger Mix historischer Fahrzeuge: von eleganten Mercedes-Modellen der 1960er-Jahre über Militärfahrzeuge bis hin zu einem echten Klassiker, dem Ford Model T aus dem Jahr 1914. "Bisher haben sich rund 60 Fahrzeuge angemeldet, doch auch spontane Teilnehmer sind herzlich willkommen", erklärt Michael Miller, Pressesprecher des Vereins.
Kulinarische Genüsse und sommerliches Flair
Ein solches Fest wäre nicht komplett ohne das passende gastronomische Angebot. Bauer Loges sorgt mit seinem Grillwagen für herzhafte Spezialitäten, während das Flugplatz-Café mit Kaffee und Kuchen zum entspannten Verweilen einlädt. "Wer es lieber etwas sommerlicher mag, kann sich an unserer Cocktailbar mit köstlichen Drinks erfrischen, die von unseren Vereinsmitgliedern gemixt werden", fügt der stellvertretende Vereinspräsident Christian Vössing hinzu.
Von der Segelflugwiese zum modernen Verkehrslandeplatz
Der Flugplatz Höxter-Holzminden hat in den letzten Jahrzehnten eine beachtliche Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich als Segelflugplatz genutzt, wurde er von britischen Pionieren zum Verkehrslandeplatz ausgebaut und ist heute ein bedeutender Bestandteil der Region. Der Luftsportverein zählt mittlerweile über 100 aktive Mitglieder, und allein im vergangenen Jahr wurden mehr als 13.000 Starts und Landungen verzeichnet – ein klares Zeichen für die anhaltende Relevanz dieses Ortes.
Veranstaltungszeiten und weitere Informationen## Die Jubiläumsveranstaltung beginnt an beiden Tagen um 10:00 Uhr und endet offiziell um 18:00 Uhr – doch es ist gut möglich, dass auch danach noch Flugzeuge zu bestaunen sind. Der Eintritt ist frei, und alle Luftfahrt- und Oldtimerfans sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Event teilzunehmen.
Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website des Flugplatzes: www.flugplatz-hx.de.
Foto: zir