Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (ant). Vergangene Woche Mittwoch, 19. März, hat das Gesundheitsamt Holzminden bereits zum zweiten Mal am „Tag des Gesundheitsamtes“ teilgenommen – ins Leben gerufen wurde dieser Tag vor rund sechs Jahren vom Robert-Koch-Institut (RKI). Ziel dieser Aktion ist es, Menschen über gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels aufzuklären sowie die Arbeit des Gesundheitsamtes vorzustellen: „Unsere Aufgabe ist es aufzuklären und darüber zu informieren, welche verschiedenen Stellen, Bereiche und Angebote es gibt“, erklärte Teresa Seela vom Bereich Gesundheitsförderung und Planung des Gesundheitsamtes Holzminden. Zu dritt informierten Seela sowie Ilona Feyer-Yurttas vom Gesundheitsamt Holzminden und Dr. Doris Thieme-Thörel, Leitung des Gesundheitsamtes Holzminden, Besucher und Besucherinnen mit einem Informationsstand auf dem Holzmindener Marktplatz rund um das Thema „Klimawandel und Gesundheit“. „Das RKI gibt jedes Jahr ein spezielles Motto für diesen Tag vor“, weiß Seela.

Zudem hatten Interessierte die Möglichkeit, ihr Wissen rund um Gesundheit und Klimawandel bei einem Quiz zu testen: „Dieses Wissen-Quiz ist ein Türöffner, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, erklärte Seela. Zu Themen rund um Klimawandel und Gesundheit zählen beispielsweise klimagerechte Ernährung oder die Thematik Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Gesundheit: „Bestimmte Medikamente können beispielsweise auf Sonneneinstrahlung reagieren und müssen eventuell bei Hitzeperioden angepasst werden“, betonte Seela. Des Weiteren wurden Themen rund um Hitze und Hitzeperioden sowie die Beratung zum Thema Hitzeschutz, an diesem Tag angesprochen: „Wir informieren darüber, wie sich Menschen bei Hitzeperioden schützen können und richtig verhalten, um beispielsweise einen Sonnenstich oder Kreislaufprobleme vorzubeugen“, sagte Seela. Auch Vektorübertragende Krankheiten wie beispielsweise Infektionskrankheiten, die durch Zecken oder Stechmücken übertragen werden können und das richtige Verhalten in einem solchen Fall, wurden thematisiert. „Zeckenbisse können beispielsweise Borreliose und FSME übertragen“, erklärte Seela.

Neben den Themen rund um Klimawandel und Gesundheit, informiert und berät das Gesundheitsamt zudem über weitere Themenbereiche wie beispielsweise: Amtsärztlicher Dienst, Sozialpsychiatrischer Dienst, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Gesundheitsförderung und Gesundheitsschutz, Infektionsschutz, Impfschutz und viele weitere Angebote und Präventionsprogramme.

Weitere Informationen gibt es unter: www.landkreis-holzminden.de

Unter dem Reiter Gesundheit gelangen Interessierte über „Hitzeschutz und Gesundheit“ zum Hitzeknigge.

Fotos: Antonella Mollowitz

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255