Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bodenwerder/Eschershausen (red). Im Zuge von routinemäßigen Unterhaltungsarbeiten ist es bei der Wiederinbetriebnahme der Trinkwasserförderung in den Trinkwassertransportleitungen zur Trübung des Wassers gekommen.

Aktuell werden Spülungen in den betroffenen Trinkwasseranlagenteilen durchgeführt. Trinkwasseruntersuchungen sind veranlasst. Mit dem Gesundheitsamt wurden Vorsorgemaßnahmen zum vorbeugenden Gesundheitsschutz abgestimmt. Bis auf Weiteres wird ein Abkochgebot erlassen. Von der Maßnahme sind folgende Bereiche betroffen: Die Stadt Eschershausen mit Wickensen und Scharfoldendorf, die Gemeinden Holzen, Lüerdissen, Dielmissen, Kirchbrak, Halle, Heyen und Hehlen, sowie die Stadt Bodenwerder (ausgenommen Rühle und die Siedlungsgebiete Rechts und Links der Rühler Straße).

Der Wasserband bittet vorsorglich, das Leitungswasser nicht unabgekocht zu trinken. Wasser, das Sie zum Trinken, zur Zubereitung von Speisen/Getränke oder zum Zähneputzen verwenden, muss vor Gebrauch 1 x sprudelnd aufkochen. Dieses gilt insbesondere zur Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder und Kranke. Lassen Sie das Wasser dann über mindestens 10 Minuten langsam abkühlen. Der Genuss des gekochten Wassers ist unbedenklich.

Falls Sie auf handelsübliches Flaschenwasser ausweichen wollen, bedenken Sie bitte, dass nicht jedes Mineralwasser für die Säuglingsernährung geeignet ist.

Für die Körperpflege, also für Waschen, Duschen und Baden und auch für das Waschen der Wäsche und der Toilettenspülung kann das Leitungswasser ohne Bedenken weiter genutzt werden.

Verwenden Sie zum Reinigen von Wunden bitte ausschließlich abgekochtes Leitungswasser. Haustiere und Vieh können mit nicht abgekochtem Leitungswasser getränkt werden.

Diese vorbeugende Gesundheitsmaßnahme ist so lange aufrechtzuerhalten, bis mehrere Untersuchungen die einwandfreie Beschaffenheit des Trinkwassers bestätigen. Der Wasserverband Ithbörde/Weserbergland wird Sie dann erneut informieren.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255