Salzhemmendorf (red). Am Samstag, 12. April, führten der Landkreis Hameln-Pyrmont, der Flecken Salzhemmendorf und die Polizei Bad Münder eine groß angelegte Kontrolle in den Ortsteilen Lauenstein und Oldendorf durch. Im Mittelpunkt standen Transporter mit Altmetallladung, deren Zustand seit längerem Anlass zur Sorge gab. Das Ergebnis: Bei rund der Hälfte der kontrollierten Fahrzeuge wurden teils gravierende Mängel festgestellt.
In der Zeit von 8 bis 14.30 Uhr überprüften die Einsatzkräfte insgesamt 39 Fahrzeuge. Davon wiesen 20 technische oder ordnungsrechtliche Mängel auf. Besonders auffällig waren vier Abfallverstöße, allesamt in Pkw festgestellt. Bei den übrigen Mängeln reichte die Bandbreite von Ölverlust und defekten Sicherheitsgurten bis hin zu durchgerosteten Fahrzeugteilen, die notdürftig mit Bauschaum gefüllt waren. Ein zweiachsiger Anhänger war sogar nur mit drei statt vier Reifen unterwegs.
Besonders alarmierend: Zwölf Fahrzeuge wurden von der Dekra als verkehrsunsicher eingestuft und durften nicht weiterfahren. Die jeweiligen Fahrzeughalter wurden vom Landkreis aufgefordert, die Mängel innerhalb einer Frist zu beheben. Auch die Umwelt kam zu Schaden – ausgelaufenes Öl musste durch den Bauhof abgestreut werden.
Neben der Überprüfung von Transportern und Pkw wurde auch gegen Parkverstöße vorgegangen. Zudem waren Beamte des Umweltamtes, der Dekra, der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion sowie das Ordnungsamt des Flecken Salzhemmendorf im Einsatz.
„Es ist ein gutes Zeichen, dass alle Behörden gemeinsam an der Aktion beteiligt waren“, erklärte Bürgermeister Clemens Pommerening. Nur so sei es möglich gewesen, auch Umwelt-, Melde- und Ordnungsverstöße konsequent zu verfolgen. Er appellierte an die Bevölkerung, Altmetall nicht mehr auf öffentlichen Straßen abzustellen, um illegale Sammlungen zu unterbinden.
Positiv hervorzuheben ist laut den Einsatzkräften die Kooperation der betroffenen Personen: Viele halfen bei der Entladung des Metallschrotts und zeigten sich einsichtig. Die Aktion sei ein deutliches Signal für mehr Verkehrssicherheit und Umweltschutz im Flecken Salzhemmendorf.
Foto: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden