Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf/Bevern (red). Am Donnerstagvormittag, 28. November, wurde einer 76-jährigen Frau während ihres Einkaufs im REWE-Markt in der Forster Straße in Bevern die Geldbörse entwendet. Der Diebstahl ereignete sich gegen 10 Uhr. Noch bevor die Geschädigte ihre Bankkarte sperren lassen konnte, nutzte der Täter diese, um an mehreren Geldautomaten Bargeld abzuheben.

Bargeldabhebungen in Bevern und Stadtoldendorf

Nur kurze Zeit nach dem Diebstahl – zwischen 10:30 Uhr und 10:50 Uhr – hob der Täter an zwei unterschiedlichen Geldautomaten Bargeld ab: zunächst bei der VR-Bank in der Raiffeisenstraße in Bevern, anschließend bei der Braunschweigischen Landessparkasse in der Neuen Straße in Stadtoldendorf. Der Schaden beläuft sich auf eine Summe im vierstelligen Bereich.

Polizei bittet um Hinweise

Der Täter wurde bei seiner Tat videografisch erfasst, sowohl in Ganzkörper- als auch in Profilansicht. Die Polizei hofft nun auf die Mithilfe der Bevölkerung: Wer Hinweise zur Identität der abgebildeten Person geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/958-0 zu melden.

Foto: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255