Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 06. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dielmissen (red). In der Nacht zum 23. Januar, gegen 01:27 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zusammen mit den Feuerwehren aus Lüerdissen und Oelkassen sowie der Hygienekomponente und dem Teleskopgelenkmast zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Dielmissen alarmiert. Zunächst war ein Wohnhausbrand in der Hauptstraße gemeldet worden, der sich jedoch nicht bestätigte. Stattdessen brannte direkt vor einem Gebäude ein Pkw, dessen Feuer jedoch noch nicht auf das massive Gebäude übergegriffen hatte.

Dank der unmittelbaren Nähe der Einsatzstelle zum Feuerwehrhaus konnten die Feuerwehrkräfte schnell eingreifen und Schlimmeres verhindern. Unter Atemschutz löschten sie das Feuer, beleuchteten die Einsatzstelle und kontrollierten das Gebäude mit einer Wärmebildkamera. Weitere anrückende Kräfte konnten ihre Fahrt abbrechen, und die Einsatzstelle wurde zeitnah wieder verlassen. Die Einsatzleitung lag bei Torben Wollenweber. Zum Glück kamen keine Menschen zu Schaden, der Pkw jedoch wurde komplett zerstört.

Bereits am Vorabend, um 17:44 Uhr, war die Eschershäuser Feuerwehr zu einer weiteren technischen Hilfeleistung alarmiert worden. Ein Kleinkind hatte sich versehentlich in einem PKW eingeschlossen. Die Feuerwehr konnte schnell Zugang zum Fahrzeug verschaffen und Mutter sowie Kind wieder vereinen.

Foto: Feuerwehr Eschershausen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255