Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Am Heiligabend wurde die Feuerwehr Stadtoldendorf zu einem Einsatz in der Kellbergstraße alarmiert. Gegen 11:25 Uhr erhielten die Einsatzkräfte den Auftrag, eine verletzte Person aus einem Wohnhaus im Dachgeschoss zu transportieren.

In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde eine Tragehilfe vorbereitet, um die verletzte Person sicher aus dem Gebäude zu befördern. Vor Ort entschieden sich die Einsatzkräfte für eine Schleifkorbtrage, um die Person im Inneren des Hauses sicher zu transportieren. Aufgrund der schwierigen Gegebenheiten wurde das Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr bereitgestellt, kam jedoch nicht zum Einsatz.

Der Transport erfolgte schließlich über das Treppenhaus bis zum darunterliegenden Geschoss und dann weiter über die Terrasse und den Garten, bis die Person sicher in den Rettungswagen verbracht wurde. Der Verletzte wurde daraufhin in das Krankenhaus nach Höxter gebracht.

Der gesamte Einsatz dauerte etwa eine Stunde. Neben der Feuerwehr Stadtoldendorf, die mit 17 Einsatzkräften vor Ort war, waren auch der Notarzt und der Rettungsdienst des Landkreises Holzminden beteiligt.

Trotz des feierlichen Datums setzten die Rettungskräfte ihre Arbeit schnell und professionell fort, um der verletzten Person zu helfen. Der Einsatz wurde nach rund einer Stunde erfolgreich beendet.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255