Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 05. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Delligsen (red). Frauen, die nach einer Familienphase in den Beruf zurückkehren oder sich neu orientieren möchten, erhalten im Workshop „Frauenpower im Job – mutig neue Wege gehen“ wertvolle Unterstützung. Eingeladen haben die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Holzminden sowie die Gleichstellungsbeauftragte des Flecken Delligsen.

Der Workshop findet am Donnerstag, 11. September, von 15 bis 18 Uhr im Familienzentrum Delligsen, Im Krümpel 7, statt.

Die Teilnehmerinnen setzen sich mit ihrer aktuellen Situation auseinander, definieren persönliche Ziele, entdecken vorhandene Ressourcen und erarbeiten die nächsten Schritte auf dem Weg zum Wunschberuf. Zudem stehen der Aufbau eines beruflichen Netzwerks sowie die strategische Nutzung von Kontakten im Mittelpunkt.

Dank der Förderung durch die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft ist die Teilnahme für Frauen aus den Landkreisen Holzminden, Hameln-Pyrmont und Schaumburg kostenlos. Die Förderfähigkeit wird bei Anmeldung geprüft. Eine Anmeldung ist bis spätestens 7. September erforderlich – telefonisch unter 05721 703 7436 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen gibt es unter www.frau-wirtschaft-weserbergland.de.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255