Höxter (TKu). Der Abschied nach mehr als 14 Jahren wird sichtbar: Die bekannte Deko- und Einrichtungskette Depot zieht sich aktuell aus mehreren Städten in Ostwestfalen zurück – auch die Filiale in Höxter auf dem Marktplatz ist bald Geschichte – der Räumungsverkauf läuft auf Hochtouren. Bis spätestens Anfang Mai dieses Jahres soll in Höxter endgültig Schluss sein. Derzeit leeren sich die Regale spürbar.
Der Mutterkonzern, die Gries Deco Company (GDC) mit Sitz in Bayern, steckt tief in der Krise. Bereits im Sommer 2024 beantragte das Unternehmen ein sogenanntes Eigenverwaltungsverfahren. Unternehmenschef Christian Gries sprach von „notwendigen strukturellen Veränderungen“, nachdem Umsätze zurückgegangen und Verluste gestiegen waren.
Noch Ende 2024 hatte es so ausgesehen, als könnte die Filiale in Höxter gerettet werden. Ein großflächiges Plakat am Markt 6 verkündete im November hoffnungsvoll: „Diese Filiale bleibt offen!“ – samt Aufruf zur Unterstützung im Weihnachtsgeschäft. Es war ein Hoffnungsschimmer inmitten turbulenter Monate, denn bundesweit wurden rund 30 Filialschließungen gemeldet. In Höxter blieb man im Unklaren – bis jetzt.
Wie das Unternehmen mitteilte, standen 90 der insgesamt 300 Filialen auf dem Prüfstand. Allein in Ostwestfalen-Lippe betreibt Depot zehn Geschäfte – unter anderem in Bielefeld, Paderborn, Minden und eben Höxter. Darüber hinaus ist die Marke beispielsweise bei Marktkauf in Bünde im Rahmen eines Shop-in-Shop-Konzepts vertreten. Ein entscheidender Punkt: Bei den betroffenen Filialen laufen die Mietverträge aus. „Ohne Mietsenkung wird nicht verlängert“, so die klare Ansage vom Unternehmenschef Gries gegenüber einer überregionalen Zeitung. Offenbar kam in Höxter keine Einigung mit dem Vermieter zustande – die Schließung ist nun beschlossene Sache.
Das Aus der Depot-Filiale trifft viele Stammkundinnen und -kunden hart. „Ich komme regelmäßig her, die Auswahl ist immer schön und geschmackvoll“, sagt eine Höxteranerin traurig. Für viele sei Depot eine echte Bereicherung für die Innenstadt gewesen – gerade in Zeiten, in denen der stationäre Handel ohnehin zu kämpfen hat.
Der Räumungsverkauf läuft aktuell auf Hochtouren. Wer also noch ein Schnäppchen machen oder sich mit stilvollen Dekoartikeln eindecken möchte, sollte nicht zu lange warten. Die letzten Wochen der Filiale sind angebrochen – und mit ihr endet ein Kapitel Einzelhandelsgeschichte in Höxter. Für viele Kundinnen und Kunden bedeutet das: Abschied nehmen von einem Lieblingsladen. Und für die Höxteraner Innenstadt ein weiterer Verlust – mit ungewissem Ersatz.
Fotos: Thomas Kube