Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 04. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Freuten sich über ihre Platzierungen (v. l.): Renate Schrader, Jan Bollmann, Ortwin Prasse, Rüdiger Weske, Ilka Heider, Daniela Bretthauer und Laura Grave.

Eschershausen (red). Mit bester Stimmung und einer starken Beteiligung fand am 12. Oktober 2025 das traditionelle Rommé- und Knobelturnier des SSC Eschershausen im Schützenhaus statt. Vorsitzender Rüdiger Weske freute sich über 32 Rommé-Spielerinnen und -Spieler sowie 17 Knobler, die an den Start gingen.

Spannende Spiele und starke Leistungen

Nach mehreren Runden und spannenden Duellen stand das Ergebnis fest. Beim Rommé setzte sich Laura Grave mit 166 Punkten souverän an die Spitze und sicherte sich den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Daniela Bretthauer mit 254 Punkten, gefolgt von Ilka Heider mit 293 Punkten auf Rang drei.

Beim Knobelturnier konnte sich Jan Bollmann mit 10.639 Punkten den Sieg sichern. Ortwin Prasse erreichte mit 10.359 Punkten den zweiten Platz, Renate Schrader folgte mit 10.173 Punkten auf Rang drei.

Dank an Helferinnen und Helfer

Vor der Siegerehrung bedankte sich Rüdiger Weske bei Hannelore Weske und Kerstin Jacksch für die Organisation der Preise, bei Doreen Hellwig für die Bewirtung sowie bei Karsten Hopp für die Unterstützung bei der Auswertung. „Ohne engagierte Helferinnen und Helfer wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich“, betonte der Vorsitzende.

Zum Abschluss kündigte Weske an, dass auch 2026 wieder ein Rommé- und Knobelturnier beim SSC Eschershausen stattfinden wird.

Foto: SSC Eschershausen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255