Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 13. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Borgentreich/Brakel (red). Der Weserbergland Cup ist in seine vierte Runde gestartet – eine beliebte Wettbewerbsserie im Skateboarding, organisiert vom Verein Rollkultur Weserbergland e.V. in Zusammenarbeit mit der Jugendfreizeitstätte Brakel, dem Kulturverein Borgentreich, der Stadt Bückeburg sowie der Multifunktionshalle Einbeck. In diesem Jahr umfasst der Cup erstmals sechs Stationen: Borgentreich, Brakel, Höxter, Eschershausen, Bückeburg und Einbeck. Die Umsetzung wird durch die Unterstützung zahlreicher regionaler und überregionaler Sponsoren möglich gemacht.

Neue Shirts und mehr Stopps

Zwei Neuerungen prägen die diesjährige Serie: Erstmals gibt es sechs statt wie bisher vier Veranstaltungen. Außerdem wurden alle Helferinnen und Helfer mit einheitlichen T-Shirts ausgestattet – dank einer großzügigen Spende eines anonymen Unterstützers.

„Wir haben mit MF-Teamsport gesprochen, und Martin Flenter hat gemeinsam mit unserem Vereinsgrafiker Christian Krüger die Shirts entworfen. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen – wir sind sehr glücklich über diese gelungene Zusammenarbeit“, sagt Stefan Straßburg, der den Weserbergland Cup für Rollkultur Weserbergland e.V. koordiniert.

Auftakt in Borgentreich

Der erste Stopp fand in Borgentreich statt – in einem der ältesten DIY-Skateparks Deutschlands. Bei bestem Wetter wurde dort die Auftaktveranstaltung durchgeführt. Der Park war kurz zuvor um die weltweit erste frei zugängliche, vollständig gedruckte Rampe erweitert worden. Zusätzlich stand ein Airpad für Biker bereit, für das leibliche Wohl sorgte der Vereinsstand.

Der Wettbewerb wurde in zwei Altersklassen ausgetragen: Skater bis 14 Jahre und Skater über 14 Jahre. Die älteren Teilnehmer starteten mit zwei Runs à 45 Sekunden, in denen sie ihre Tricks an selbst gewählten Spots zeigten. Bewertet wurde nach Tricklevel, Kreativität und Style.

Für das Finale qualifizierten sich Egon Hegemeier (Frankfurt), Viktor Riemer (Kassel), Nader Teherani (Hofgeismar), Louis Eckhoudt und Chris Kendon (beide Münster), Tobias Heise (Warburg) sowie Timbo Bens (Warnemünde).

Im Finale der Skater bis 14 Jahre belegte Lukas Schmidt aus Eschershausen den vierten Platz. Auf Rang drei landete Leopold Bruns aus Borgentreich, Cedric Weiß aus Brakel wurde Zweiter. Den Tagessieg sicherte sich Jannik Altmann aus Bovenden.

Im anschließenden Finale der über 14-Jährigen belegte Timbo Bens Rang vier, Tobias Heise wurde Dritter, vor Egon Hegemeier. Den Tagessieg holte sich Viktor Riemer. Den Best Trick sicherte sich Egon Hegemeier mit einem Kickflip über das Curb des Parks.

Aftershow mit Volksfestcharakter

Nach der Siegerehrung ging es mit einer Aftershowparty weiter. Live-Musik von „Ausreichend Plus“, „Sändäpause“, „Drunken War“ und „We against Monday“ sorgte für ausgelassene Stimmung. Der Skatepark füllte sich noch einmal deutlich – die Veranstaltung entwickelte endgültig Volksfestcharakter und zeigte eindrucksvoll, wie tief Skateboarding in Borgentreich verwurzelt ist.

Zweiter Stopp in Brakel

Auch Brakel, bekannt für eine lange Skate-Tradition, bot mit einem der besten Skateparks der Region die passende Kulisse für den zweiten Tour-Stopp. In der Vorrunde qualifizierten sich Tobias Heise (Warburg), Johannes Görgens (Hildesheim), Vladyslav Moncharuk (Holzminden), Nader Teherani (Hofgeismar) sowie Marc Mansfeld und Niklas Büscher (beide aus Polle) für das Finale.

Im Finale der Skater bis 14 Jahre belegte erneut ein Eschershäuser den vierten Platz: Hannes Herbeck zeigte eine starke Leistung. Die Plätze eins bis drei blieben unverändert: Leopold Bruns (Borgentreich) wurde Dritter, Cedric Weiß (Brakel) Zweiter und Jannik Altmann (Bovenden) sicherte sich erneut den Sieg.

Im Finale der über 14-Jährigen stammte die Hälfte der Teilnehmer aus dem Landkreis Holzminden. Marc Mansfeld belegte Platz vier, Nader Teherani wurde Dritter. Platz zwei ging erneut an Tobias Heise – nur geschlagen von Johannes Görgens aus Hildesheim, dem zweifachen Gesamtsieger des Cups. Den Best Trick gewann Marc Mansfeld mit einem Frontside Kickflip an der Bank.

Aktueller Zwischenstand

Nach zwei von sechs Stopps führt bei den Skatern bis 14 Jahren Jannik Altmann (Bovenden) das Feld an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Cedric Weiß (Brakel) und Leopold Bruns (Borgentreich). Gemeinsam auf Rang vier: Hannes Herbeck und Lukas Schmidt aus Eschershausen.

In der Altersgruppe über 14 Jahre liegt Tobias Heise (Warburg) derzeit vorn. Punktgleich auf Platz zwei folgen Johannes Görgens (Hildesheim), Viktor Riemer (Kassel) und Nader Teherani (Hofgeismar). In der zweiten Hälfte der Top Ten liegen mit Marc Mansfeld, Vladyslav Moncharuk, Niklas Büscher und Joel Söffker gleich vier Starter aus dem Landkreis Holzminden – alle mit Chancen auf vordere Plätze.

Nächster Tour-Stopp in Höxter

Der nächste Stopp des Weserbergland Cups findet am 26. Juli in Höxter statt. Geplant ist ein kombinierter Skater- und Biker-Wettbewerb auf dem Pumptrack – begleitet von einem Live-Auftritt der lokalen Band „Ollie North“. Die Serie bleibt spannend und vielseitig.

Fotos:  Johannes Görgens

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255