Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Boffzen (red). Ein sportliches Highlight mit internationaler Strahlkraft steht bevor: Vom 25. bis 27. April findet in Reiden (Schweiz) die Weltmeisterschaft im Sport Stacking statt. Mit dabei sind 414 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 23 Nationen – ein beeindruckendes Zeichen für die weltweite Beliebtheit dieser faszinierenden Sportart. Besonders hervorzuheben: Das Event ist vollständig inklusiv. Ob mit oder ohne Beeinträchtigung – alle sind willkommen und treten auf Augenhöhe gegeneinander an. Damit setzt Sport Stacking erneut ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt im Sport.

Aus dem Weserbergland reist das Team „speedy cUP!s“ vom MTV Boffzen mit sechs ambitionierten Sportlerinnen und Sportlern an. Mit von der Partie sind Julian Neite (9), Emilya Brenne (12), Joshua Brandt (16), Cosima Knop (8), Kaja Schilcher (18) sowie Yvonne Brandt (40). Betreut wird die Gruppe von Trainer Jörg Schilcher (57). Gemeinsam haben sie in den vergangenen Monaten intensiv trainiert und fiebern nun den Wettkämpfen entgegen.

In Reiden erwarten die Teilnehmenden packende Duelle in Einzel-, Doppel- und Staffelwettbewerben. Dabei ist der Ehrgeiz der „speedy cUP!s“ ungebrochen: Das Team möchte sich nicht nur mit der international hochklassigen Konkurrenz messen, sondern hat sich auch Medaillenchancen ausgerechnet. Die Erfahrung vergangener Turniere zeigt, dass mit den Boffzenern stets zu rechnen ist.

Unabhängig vom Ausgang der Wettbewerbe ist eines bereits jetzt sicher: Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ist ein großartiger Erfolg für das Team. „Dabei sein ist alles“ – dieser olympische Gedanke trifft hier den Nagel auf den Kopf. Für die „speedy cUP!s“ wird Reiden 2025 zweifellos ein unvergessliches Erlebnis.

Foto: Jörg Schilcher

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255