Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 13. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Im Rahmen des Generationenprojekts „Hand in Hand – Wir blühen auf“ besuchte die rote Gruppe der Evangelisch-Lutherischen Kindertagesstätte Arche St. Dionys das Seniorendomizil Haus Charlotte. Das Treffen war zugleich der Abschluss einer erlebnisreichen Wald- und Wanderwoche für die Kinder – und wurde zu einem besonderen Highlight.

Bereits zu Weihnachten und Ostern hatte es gemeinsame Aktionen gegeben, bei denen Rituale und Begegnungen zwischen Kindern und Senioren geschaffen wurden. Das jüngste Treffen stand nun ganz im Zeichen tierischer Begegnungen: Zwei Alpakas sorgten für strahlende Gesichter bei Groß und Klein.

Alpakas zu Besuch auf der Terrasse

Sina Wedekind von „Tiergespräche“ brachte zwei Alpaka-Jungs mit ins Seniorendomizil. Nach dem traditionellen Begrüßungslied, das Kinder und Senioren gemeinsam sangen, erzählte sie Wissenswertes über die Tiere und deren Umgang.

Danach durften alle Teilnehmer die flauschigen Gäste streicheln, füttern und sogar auf dem angrenzenden Weg spazieren führen. Einige Kinder wagten sich sogar, ein Alpaka allein zu führen – eine besondere Erfahrung, die für Begeisterung sorgte.

Eis und Vorfreude

Bei Sonnenschein endete der Vormittag auf der Terrasse mit einem großen Eis für alle. Die Verantwortlichen bedankten sich herzlich bei Sina Wedekind und dem Seniorendomizil Haus Charlotte für die Einladung und das tolle Miteinander. Weitere Begegnungen im Rahmen des Projekts sind bereits in Planung – die Freude darauf ist auf beiden Seiten groß.

Fotos: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255