Neuhaus (red). Am Sonntag, 4. Mai, beginnt die diesjährige Führungsreihe durch den Hutewald Solling. Unter dem Titel „Wilde Pferde und Ur(ige) Rinder“ lädt der Naturpark Solling-Vogler zu einer besonderen Zeitreise ein – von der historischen Waldnutzung des Mittelalters bis zur heutigen naturnahen Landschaftspflege.
Geleitet wird die rund dreistündige Exkursion von Waldpädagogin Christine Helms, die spannende Einblicke in die Besonderheiten des „Hutewald Solling“ der Niedersächsischen Landesforsten gibt. Bereits seit 25 Jahren übernehmen dort Exmoorponys und Auerochsen die Pflege der offenen Waldlandschaft – ganz natürlich mit Hufen und Zähnen.
Natur hautnah erleben
Wer den Hutewald erkunden möchte, sollte festes Schuhwerk mitbringen. Hunde sind im Gebiet leider nicht erlaubt. Treffpunkt für die Führung ist um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb des Schlosses Nienover an der Wassermühle zwischen Amelith und Polier (L 551, Beschilderung „Hutewaldprojekt“). Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro pro Person, eine vorherige Anmeldung per E-Mail an
Die Naturbegeisterten erwartet nicht nur fundiertes Wissen rund um den besonderen Lebensraum Hutewald, sondern mit etwas Glück auch tierische Begegnungen: So könnte etwa Exmoorpony-Stute Vivian mit ihrem am Osterwochenende geborenen Fohlen Vita zu sehen sein.
Weitere Termine mit Christine Helms oder Dr. Friederike Kaiser sind bereits geplant:
-
13. Juni, 18 Uhr
-
6. Juli, 10.30 Uhr
-
7. September, 14 Uhr
-
5. Oktober, 9 Uhr
Mehr Informationen finden Interessierte unter www.naturpark-solling-vogler.de.
Foto: Naturpark Solling-Vogler