Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bevern (red). Im Kulturzentrum Schloss Bevern kommt es am Sonntag, 4. Mai, zu einer besonderen Wiederaufführung: Das Kammerkonzert „IM GARTEN. Dr. Paula Tobias gewidmet“ (Opus 121) von Dr. Jean Goldenbaum erklingt in einer musikalischen Kurzfassung erneut in der Schlosskapelle – eingebettet in ein kulturelles Begleitprogramm.

Das Werk wurde im Rahmen des Themenjahres 2023 „IM GARTEN. Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias“ uraufgeführt. Es erinnert an das Wirken der ersten Landärztin im Braunschweiger Land und beleuchtet auch ihr leidenschaftliches Engagement für das Gärtnern. Komponist und Musikwissenschaftler Jean Goldenbaum, der selbst aus Bevern stammt, hatte das Stück eigens für das Themenjahr geschaffen. Die vollständige Version des Werkes enthielt auch Rezitationen aus autobiografischen Texten von Paula Tobias – in der Wiederaufführung konzentriert sich die Darbietung ausschließlich auf die musikalischen Elemente.

Das Konzert beginnt um 11 Uhr. Es wird eingerahmt von zwei Führungen durch die begleitende Dauerausstellung „Paula Tobias – Erste Landärztin im Braunschweiger Land“ um 10 Uhr sowie um 11.45 Uhr. Die Führungen lassen sich frei wählen, sind jedoch Bestandteil des Kartenpreises von 15 Euro. Einzeltickets ausschließlich für das Konzert sind nicht erhältlich.

Karten und weitere Informationen gibt es unter Tel. 0 55 31 – 707 148.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255