Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Licht aus für den Klimaschutz Hameln (red). Am Samstag, 22. März, wird es in Hameln um 20.30 Uhr dunkel. Die Stadt beteiligt sich gemeinsam mit zahlreichen anderen Städten, Unternehmen und Privatpersonen weltweit an der „Earth-Hour“. Mit dem Ausschalten der Lichter wird ein deutliches Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz gesetzt.

Die Stadt Hameln geht einen Schritt weiter: Statt die Beleuchtung nur für eine Stunde zu reduzieren, bleibt sie die gesamte Nacht über gedimmt. Bereits in den vergangenen Jahren wurde die Earth Hour verlängert, um ein deutlicheres Bewusstsein für den Klimaschutz zu schaffen.

Im Zuge der Earth Hour wird die Verwaltung an diesem Tag bei folgenden Gebäuden die Beleuchtung ausschalten: Dempterhaus, Hochzeitshaus, Museum, Rattenfängerhaus, Klütturm, Marktkirche, Münsterbrücke, Münsterkirche, Pfortmühle, die Stadtmauer (Haspelmathturm), an zwei Altstadtgebäuden in der Wendenstraße und an der Fußgängerbrücke am Hafen. Auch die Straßenbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet und den Hamelner Ortschaften wird auf 50 Prozent gedimmt. 

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen. Ob zu Hause oder an anderen Orten – jeder kann mitmachen, indem er seine Beleuchtung für eine Stunde oder auch die ganze Nacht ausschaltet.

Die Aktion „Earth Hour“ des WWF wurde 2007 in Sydney ins Leben gerufen und ist mittlerweile die größte weltweite Klimaschutzaktion. Sie wird inzwischen in über 7000 Städten in mehr als 180 Ländern gefeiert. Seit 2015 ist auch Hameln Teil dieser bedeutenden Initiative.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255