Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Beverungen (red). Ein kleines Kammerspiel, das die ganze Welt erobert hat: „Die Tanzstunde“ von Mark St. Germain begeisterte am Freitag in Beverungen ein großes Publikum. Über 700 Zuschauerinnen und Zuschauer ließen sich von der einfühlsamen Geschichte um zwei ungleiche Außenseiter mitreißen.

Bereits 2014 feierte das Stück seine deutsche Erstaufführung im Schlosstheater Celle und hat seitdem einen festen Platz in der deutschen Theaterlandschaft. In der aktuellen Inszenierung der Komödie am Kurfürstendamm, die seit 2018 auf Tour ist, brilliert der frühere „Tatort“-Kommissar Oliver Mommsen (56) in der männlichen Hauptrolle. Seine Partnerin auf der Bühne ist die Schweizer Schauspielerin und ausgebildete Tänzerin Nadine Schori (49), die die ursprünglich von Tanja Wedhorn gespielte Rolle übernommen hat.

Dass die Inszenierung in Beverungen zu erleben war, verdankt sich jahrelangen Bemühungen der Kulturgemeinschaft. „Wir haben seit Jahren versucht, diese Inszenierung nach Beverungen zu holen, aber erst in dieser Spielzeit hat es endlich geklappt“, freut sich Vorsitzender Andreas Knoblauch-Flach. Und das Publikum war begeistert.

Das Stück erzählt die Geschichte eines autistischen Wissenschaftlers, der für eine Preisverleihung tanzen lernen muss – ein Problem, da er Berührungen kaum erträgt. Hilfe findet er bei einer Musicaltänzerin aus seinem Haus, die jedoch selbst mit Einschränkungen kämpft: Nach einem Autounfall könnte ihre Karriere als Tänzerin für immer vorbei sein. Zwischen beiden entwickelt sich eine besondere Beziehung, die mit leiser Komik und tiefem Gefühl erzählt wird.

Die Inszenierung wurde in Beverungen gefeiert. „Ein ganz wunderbares Kammerspiel, herzenswarm und voll leisem Humor, komplett frei von Kitsch und fesselnd bis zur letzten Sekunde“, lobte bereits die Berliner Morgenpost nach der Premiere – und das Urteil gilt weiterhin.

Viele Zuschauerinnen und Zuschauer in Beverungen zeigten sich beeindruckt. „Jedes Mal, wenn ich mir eine Karte hole, denke ich, dass ich in der nächsten Saison unbedingt ein Abo bestellen sollte, ich glaube, das lohnt sich wirklich“, meinte eine Besucherin in der ersten Reihe. Das Theaterabonnement umfasst sechs Stücke und kostet für Nichtmitglieder ab 71 Euro, Kulturgemeinschaftsmitglieder zahlen sogar nur ab 56 Euro.

Neben Theater bietet das Abo auch musikalische Highlights: Am Mittwoch, 2. April, beschließt das Essener Kult-Trio „Wildes Holz“ die Saison. Die drei klassisch ausgebildeten Musiker überraschen seit 25 Jahren mit ihrem unkonventionellen Mix aus Blockflöte, Mandoline und Kontrabass.

Weitere Informationen und Karten gibt es unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de sowie im Kulturbüro Beverungen unter Tel. 0 52 73 - 392 223.

Foto: Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255