Reileifzen (red). Der Verkehrsverein Reileifzen konnte sich wieder über Besuch aus der Partnerstadt Tochigi in Japan freuen. Die 25-jährige Akiko Kezura befindet sich derzeit auf Weltreise und hat für ein paar Tage einen Zwischenstopp in Reileifzen eingelegt. Dort wurde sie herzlich vom ersten Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Reileifzen, Thorben Grühn, empfangen, und ein buntes Programm war bereits vorbereitet. Der traditionelle Laternenspaziergang der Freiwilligen Feuerwehr Reileifzen erinnerte sie an das Herbstfest in ihrer Heimat.
Am nächsten Tag stand ein Besuch im Urpilskeller der Brauerei Allersheim an. Hier konnte Akiko ihrer Leidenschaft für deutsches Bier frönen. Trotz Sprachbarrieren konnten viele nette Gespräche geführt werden, und in geselliger Runde wurde das ein oder andere Allersheimer Bier geleert.
Am Samstag stellte sie den Reileifzern ihre Heimat Tochigi bei einem Vortrag in der Gänsetränke vor. Zudem ist sie erfahrene Go-Spielerin und spielte dieses Spiel mit allen Interessierten in der Gänsetränke. Go ist ein über 4000 Jahre altes chinesisches Brettspiel, das sich in Japan großer Beliebtheit erfreut. Alle Interessierten, vor allem aber die Kinder, bekamen eine ausführliche Erklärung und konnten gleich mit dem Spielen loslegen. Später wurden noch fleißig Origami-Figuren gebastelt. Das Papier dazu kam direkt aus Tochigi in Japan, aus dem Papiershop von Akikos Eltern.
Auch der Samtgemeindebürgermeister und Gemeindedirektor der Samtgemeinde Bevern, Thomas Junker, besuchte uns bei diesem Event. Zum Vortrag am Samstag konnten auch Mitglieder der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Bielefeld sowie die Kirschblütenprinzessin Mikki begrüßt werden. Das freute uns ganz besonders, und diese freuten sich sehr über den Austausch mit dem japanischen Gast.
Natürlich wurde Akiko auch viel Kulturelles gezeigt. So standen eine Rundfahrt mit dem Oldtimertraktor in und um Reileifzen sowie ein Besuch bei einer Rinderherde ebenso auf dem Programm wie eine Überfahrt mit der Poller Weserfähre und ein Besuch der Burg Polle, um ihr die Schönheit unserer Region zu zeigen. Ein Besuch in Holzminden mit Sensoria, der Lutherkirche, dem Stadtpark und der Fußgängerzone sowie ein Besuch der Firma Otto Künnecke GmbH, des Schlosses Bevern, des Klosters Corvey und der Porzellanmanufaktur Fürstenberg rundeten das Angebot ab.
Auch kulinarisch wurde allerlei für unsere Region Typisches zur Verkostung angeboten, von Brot mit Mett über Grünkohl und Bregenwurst.
Der Besuch aus Japan hat sich in Reileifzen sehr wohlgefühlt, und auch die Reileifzer waren sehr angetan von der freundlichen und aufgeschlossenen Art ihres Gastes. Akiko möchte auf jeden Fall einmal beim Kirschblütenfest dabei sein und verabschiedete sich mit dem Versprechen auf ein Wiedersehen in Richtung Berlin.
Fotos: Heimat und Verkehrsverein Reileifzen