Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 24. November 2024 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Kopfweiden würden auseinander brechen, wenn sie nicht regelmäßig gepflegt würden.

Holzminden (red). Am 27. Dezember ab 9.30 Uhr lädt der NABU Holzminden wieder alle, die sich nach den Feiertagen Bewegung an frischer Luft verschaffen möchten, zum traditionellen „Weiden schneiteln“ nach Weihnachten ein. Treffpunkt ist am Sportplatz in Golmbach, die Weiden stehen direkt am Forstbach. Wer später dazu kommen möchte, folgt dem Klang der Motorsägen ein Stück bachaufwärts. Kopfweiden entstanden, um das schnellwüchsige Weidenholz zum Flechten von Körben, Möbeln und Zäunen, für Gerätestiele oder als Brennholz zu nutzen - je nachdem, in welchem Zeitraum die auf dem „Kopf“ nachwachsenden Äste wieder abgesägt wurden.

Durch ihren hohen Totholzanteil sind Kopfweiden ein wertvoller Lebensraum, insbesondere für Insekten. Weit über 100 Käferarten wurden schon in alten Weiden nachgewiesen. Vögel und kleine Säugetiere, wie Siebenschläfer und Fledermäuse, bewohnen die Höhlen, die durch das Schneiteln schnell entstehen. Nachdem das Weidenholz nicht mehr genutzt wurde, verschwanden viele Kopfweiden aus der Landschaft, weil sie gefällt wurden oder unter der Last ihrer Äste auseinander brachen. Der NABU pflegt seit Jahrzehnten an mehreren Orten im Landkreis regelmäßig einige Kopfweiden. Helfende Hände sind dabei immer willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nach Möglichkeit Astschere, Forke oder Harke und auf jeden Fall Arbeitshandschuhe mitbringen. Die Leitung übernimmt Stefan Koch (0162 918 4337).

Foto: Tanja Frischgesell

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255