Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 25. November 2024 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Neuhaus (red). Digitale Medien sind aus unserem Alltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken, auch nicht aus dem Alltag der Kinder. Sie erleichtern vieles und können eine sinnvolle Unterstützung in vielerlei Hinsicht sein. Der Einsatz digitaler Medien und die Möglichkeit, Kindern in den Kitas Zugang dazu zu gewähren, ist seit einiger Zeit ein fester Bildungsbereich in der Arbeit mit Kindern in Kindertagesstätten. Eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitenden der städtischen Kitas und Horteinrichtungen erarbeiteten ein „Digitales-Medien-Nutzungskonzept (DMK)“, dessen Inhalt den Eltern sowohl schriftlich als auch durch Angebote in der Kita nähergebracht wurde.

Die Schwerpunkte des Medienkonzeptes sind:

  • Grundsätzlich kein Einsatz digitaler Endgeräte im U3-Bereich/Krippe
  • Zeitliche Begrenzung von 1 Std./pro Woche
  • Keine Spiele- oder Beschäftigungs-Apps
  • Projektbezogener Einsatz und Endgeräte als „Werkzeuge“ verstehen lernen
  • Einsatz nur unter Anleitung der Mitarbeiter*innen und mit Einverständnis der Eltern.

In den vergangenen Wochen beschäftigten sich nun die Kinder aus der Eulengruppe (im Alter von 3-6 Jahren) mit verschiedenen digitalen „Werkzeugen“. Unter dem Rahmenthema „Post“ lernten die Kinder die digitale sowie analoge Post kennen.

Gemeinsam wurde in Kooperation mit der Deutsche Post AG und der Mutter eines Kita-Kindes, Frau Pöppe, selbst tätig als „Postbotin“, das Projekt begleitet und unterstützt. Frau Pöppe erklärte den Beruf, brachte Rollenspielmaterialien wie z.B. Kleidung des Postboten, einen Posthandwagen, einen original Postsortierschieber, Briefmarken etc. mit. Täglich wurde von den Kindern Post verschickt, Briefe und E-Mails geschrieben, gestempelt und sich verkleidet. Wir danken den Eltern aus der Eulengruppe für den täglich regen Post- und E-Mailverkehr in der Kita.  Als Highlight kam ein richtiges Postauto vorgefahren und durfte von den Kindern ausgiebig besichtigt werden. Für alle Kinder gab es am Ende eine tolle „Post“-Brotdose. Dafür bedanken wir uns bei Frau Pöppe und der Deutschen Post AG.

Das gesamte Projekt wurde während dieser Zeit von den Kindern in Zusammenarbeit mit dem Mitarbeiterteam der Eulengruppe und der Fachkraft für Sprachförderung, Frau Paulat, digital begleitet und zum Abschluss in einem eigenen Film dokumentiert und vertont. Dieser wurde allen Eltern im Rahmen eines gemütlichen Elternnachmittags von den Kindern stolz präsentiert.

Foto: Stadt Holzminden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255