Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreis Hameln-Pyrmont (red). Wie bereits im Vorjahr gilt für den Jahreswechsel 2021/2022 bundesweit ein Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper und Böller. Ausgenommen hiervon sind lediglich Kleinstfeuerwerke der Klasse F1, wie beispielsweise Knallerbsen, Tischfontänen, kleine Bodenwirbel, Wunderkerzen und Ähnliches. 

In Niedersachsen, und damit auch im Landkreis Hameln-Pyrmont, ist darüber hinaus am 31. Dezember 2021 (Silvester) sowie am 01. Januar 2022 (Neujahr) das Veranstalten von Feuerwerken für die Öffentlichkeit verboten. 

Ziel der Regelungen zum Feuerwerksverbot ist es, die Zahl der Verletzungen möglichst gering zu halten, um die Intensivstationen in Niedersachsen nicht zusätzlich zu belasten. 

Die Städte Hameln, Bad Pyrmont und Hessisch Oldendorf haben in eigener Zuständigkeit ordnungsrechtliche Allgemeinverfügungen erlassen, wonach das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in den jeweiligen Innenstädten aufgrund einer hohen Brandgefahr verboten ist. Weiterhin ist das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen, ohnehin, untersagt. 

In Anbetracht des bisher überwiegend vernünftigen Verhaltens der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Hameln-Pyrmont, wird durch den Landkreis Hameln-Pyrmont kein weiterer Regelungsbedarf für eine weitere Benennung von Straßen, Wegen oder Plätzen gesehen, auf denen das Abbrennen von Feuerwerk aus Gründen des Infektionsschutzes verboten sein wird. 

Landrat Dirk Adomat appelliert jedoch weiterhin an die Vernunft der Menschen im Landkreis Hameln-Pyrmont und bittet ausdrücklich darum, auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern, etwa aus Restbeständen des Vorjahres, insbesondere mit Blick auf das daraus resultierende Verletzungsrisiko sowie aus Solidarität zu Ärzten und medizinischem Personal – auch in diesem Jahr - zu verzichten. 

Nach wie vor gelten in Niedersachsen die strengen Kontaktbeschränkungen der sogenannten Neujahrsruhe, nach denen – auch in der Silvesternacht – maximal 10 geimpfte und genesene Personen zusammenkommen dürfen. Ungeimpfte Haushalte dürfen mit maximal zwei Personen eines anderen Haushalts zusammenkommen. Kinder bis einschließlich 14 Jahren werden dabei nicht einberechnet. 

Weitere Informationen zur „Neujahrsruhe“ und den derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen sind unter Corona-Vorschriften | Portal Niedersachsen finden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255