Wangelnstedt/Göttingen (red). In dem Ortsteil Denkiehausen der Gemeinde Wangelnstedt ist die Bauphase der Glasfaseranschlüsse bis in die Häuser abgeschlossen. Nachdem die Hausanschlüsse gesetzt wurden, hat das zuständige Bauunternehmen nun auch die Tiefbauphase beendet. Im nächsten Schritt kümmert sich die goetel GmbH darum, vor Ort die notwendige Technik zu installieren. Anschließend können die ersten Kunden in Denkiehausen ans Netz gehen.
Mit dem Ende der Bauphase wurde der nächste Meilenstein in dem Projekt „Schnelles Internet für Wangelnstedt“ erreicht. Sobald die entsprechende Technik verlegt ist, werden die ersten Haushalte im Ortsteil Denkiehausen ans Netz gehen können. Dann werden alle angeschlossenen Haushalte dank Glasfaser bis ins Haus von der Firma goetel mit bis zu einem Gigabit/s surfen.
Über die Glasfasertechnologie
Fibre To The Home (FTTH) bedeutet, dass die Glasfaser vom Verteilerkasten direkt bis in das Haus verlegt wird. So können alle Vorteile der zukunftssicheren Glasfasertechnik genutzt werden. Eine nahezu unbegrenzte Menge an Daten kann in Lichtgeschwindigkeit übertragen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferkabeln sind Glasfaserkabel deutlich robuster gegenüber äußeren Einflüssen. Die Technologie bietet somit verlässlich stabile Leistung, um sämtliche Geräte in einem Haushalt gleichzeitig zu versorgen.
Weitere Infos unter: