Holzminden (zir). Die Parkplatzsituation in Holzminden stellt die Stadtverwaltung Holzminden vor einer großen Herausforderung. Abhilfe soll ein von der CDU-Fraktion eingereichten Antrag beim Ausschuss für Bauen, Umwelt, Mobilität und nachhaltige Entwicklung schaffen, über den am 21. Mai abgestimmt wurde. Demnach bieten zwei Parkplätze an der Bürgermeister-Schrader-Straße den optimalen Platz für ein modulares Parkdeck.

„Der Parkplatz am Stahler Ufer soll zwar um 40 Plätze erweitert werden, jedoch ist das immer noch zu wenig“, erklärt Werner Friedrich (CDU). Außerdem werde der kostenlose Parkplatz an der Steinbreite nicht dafür genutzt, um die Innenstadt zu besuchen. Daher sei ein Parkdeck an der Bürgermeister-Schrader-Straße geradezu optimal. Karl-Heinz Koch (SPD) bezeichnete den Antrag der CDU als eine sehr gute Idee und schlug vor, das Deck durch ein Dach mit PV-Anlage und Ladestationen für E-Fahrzeuge zu erweitern. „Außerdem könnte man, so wie ich es schon in Großstädten gesehen habe, die Seiten des Parkdecks begrünen“, so Koch.

Friedrich ergänzte, dass die Parkplatzsituation im Zuge einer möglichen Erweiterung der HAWK und der Fertigstellung Sensorias im Herbst 2024 nur schlimmer werden würde. Jörg Howind fügte hinzu, dass ein Parkdeck an diesem Standort sinnvoll sei, da die Studenten die Nähe zur HAWK hätten und die Besucher Sensorias auf dem Hin- und Rückweg durch die Innenstadt müssten.

Der Ausschuss stimmte einstimmig für die Prüfung eines Parkdecks an der Bürgermeister-Schrader-Straße durch die Stadtverwaltung. Geprüft werden soll auch der mögliche Bau einer PV-Anlage auf dem Dach und die dadurch entstehenden Veränderungen im Verkehr. 

Foto: zir