Hameln (red). Mit dem FutureTrain hat die Agentur für Arbeit Hameln ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen, das Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe Orientierung bei der Studien- und Berufswahl bietet. Die erste Pilotveranstaltung fand Ende Januar in den Räumlichkeiten der Hochschule Weserbergland (HSW) statt und stieß auf große Resonanz.
An zwei Vormittagen nahmen rund 100 Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Viktoria-Luise-Gymnasiums in Hameln an der Premiere des FutureTrain teil. Der erste Tag bot ihnen die Möglichkeit, mit Hochschulen und Unternehmen aus der Region in direkten Kontakt zu treten. Vertreter der Aerzener Maschinenfabrik, der Krankenkasse BKK 24 und der Werbeagentur „Die Querdenker“ gestalteten praxisnahe Workshops, ebenso wie die Hochschule Weserbergland und die HAWK Holzminden. Am zweiten Veranstaltungstag standen übergeordnete Themen wie Studienfinanzierung und Auswahlverfahren im Fokus.
„Die Schülerinnen und Schüler haben das Gesamtpaket aus Theorie und Praxis sehr geschätzt und konnten viele wertvolle Impulse für ihre Studien- und Berufswahl mitnehmen“, berichtet Xenia Merkl, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Hameln. Auch Annika Siegmann, die an der HSW für die Beratung zum dualen Studium zuständig ist, zeigte sich zufrieden: „Viele Jugendliche berichteten, dass der direkte Austausch mit den heimischen Institutionen ihnen wertvolle Einblicke für ihre zukünftigen beruflichen Möglichkeiten gegeben hat. Ich freue mich auf weitere spannende Veranstaltungen.“
Aufgrund der positiven Rückmeldungen sind weitere FutureTrain-Veranstaltungen bereits in Planung.
Foto: Agentur für Arbeit Hameln