Hellental (zir). In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr gegen Mitternacht zu einem Brand in Hellental alarmiert. Der Grund war eine brennende Grillhütte, die bereits bei Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand stand. Das Feuer hatte sich zudem auf Teile der umliegenden Vegetation ausgebreitet.
Daraufhin veranlasste die Feuerwehr über die Leitstelle eine Nachalarmierung weiterer Kräfte sowie den Einsatz zusätzlicher Tanklöschfahrzeuge. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde ein Pendelverkehr eingerichtet, bei dem Wasser aus dem Dorfteich entnommen wurde.
Laut Einsatzleiter und Ortsbrandmeister von Hellental, Marcel Gobrecht, lag der Schwerpunkt der Löscharbeiten auf dem Schutz der umliegenden Vegetation. Die Lage konnte insgesamt zügig unter Kontrolle gebracht werden, jedoch war die Grillhütte nicht mehr zu retten.
Der Einsatz dauerte bis etwa 7 Uhr morgens. Die Feuerwehr stellte eine Brandwache und musste einzelne Glutnester erneut ablöschen. Neben der Feuerwehr Hellental waren auch die Wehren aus Merxhausen, Stadtoldendorf, Eschershausen, Lenne und Arholzen im Einsatz. Polizei und Rettungsdienst unterstützten die Einsatzkräfte vor Ort.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandentstehung aufgenommen.
Fotos: Gobrecht/Feuerwehr