Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Am 7.3.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Werkfeuerwehr O-I Germany Standort Holzminden statt. Durchgeführt wurde die Jahrestagung im Altendorfer Hof. Nach der Begrüßung durch den Werkbrandmeister Sven Hinnüber wurde eine Trauerminute für die verstorbenen, ehemaligen Mitglieder abgehalten. Im Anschluss folgte der Bericht des Werkbrandmeisters. 

In 2024 wurden bei der Werkfeuerwehr 2756 Aus- und Fortbildungsstunden sowie Einsatzstunden abgearbeitet. 61 Einsätze wurden von der Werkfeuerwehr durchgeführt, hier wurden die meisten Stunden für Brandsicherheitswachen erbracht. Die Werkfeuerwehr hat aktuell 31 Mitglieder. Im 2024 wurde ein neues LF 10 in den Einsatzdienst übernommen. Grußworte vom stellvertretenden Werkleiter Pierre Anke und vom stellvertretenden Stadtbrandmeister Holger Kleinod schlossen sich an. Freuen konnten sich Pia Klowat, Ben Mustapha Sofiane, Khalid Aroubate und Sebastian Schreiber; sie wurden zu Werkoberfeuerwehrfrau/-männern befördert. Edgar Schmidt und Phillip Tunke wurden zu Werkhauptfeuerwehrmännern befördert. Dann gab es noch eine Beförderung für den stellv. Werkbrandmeister Jens Winter, er wurde durch Holger Kleinod, zum Brandmeister befördert. Werkbrandmeister Hinnüber gab noch einen kleinen Ausblick ins Jahr 2025, hier wurde der Wannenbau der Wanne 1 in den Vordergrund gestellt. Nach dem offiziellen Ende der Versammlung gab es noch ein gemeinsames Essen sowie einige interessante Gespräche. 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255