Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 06. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linse (red). Am 17. Januar begrüßte Linses Ortsbrandmeister Dominik Sagebiel die Kameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr für das Jahr 2024. Neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern nahmen auch Vertreter der Politik, der Samtgemeinde sowie der Kreis- und Samtgemeindefeuerwehr teil.

Die Gäste überbrachten Grüße von Rat und Verwaltung sowie vom Samtgemeindekommando und der Kreisfeuerwehr. Stefan Küster berichtete über die Entwicklung der Mitglieder- und Einsatzzahlen in der Samtgemeinde.

Im Jahr 2024 absolvierte die Ortsfeuerwehr insgesamt 14 Einsätze, darunter zwei Alarmübungen. Ortsbrandmeister Sagebiel hob die 2022 Dienststunden hervor, die von den Mitgliedern ehrenamtlich geleistet wurden. Neben Bränden und technischen Hilfeleistungen wurden auch Sonderlagen bewältigt, bei denen die gute Zusammenarbeit mit anderen Ortswehren besonders deutlich wurde.

Sagebiel berichtete außerdem über die umfangreichen Umbauten am Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) und den Anbau am Feuerwehrhaus, der in zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden realisiert wurde.

Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Beförderungen und Ehrungen:

  • Tilo Breckerfeld wurde zum Feuerwehrmann, Jan-Philip Mühle zum Oberfeuerwehrmann und Florian Albrecht zum Oberlöschmeister befördert.
  • Dominik Sagebiel wurde für sein besonderes Engagement mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze ausgezeichnet.

Zudem stand die Wahl eines neuen stellvertretenden Ortsbrandmeisters an. Florian Albrecht wurde für die nächsten sechs Jahre in dieses Amt gewählt.

Zum Abschluss bedankte sich Dominik Sagebiel bei den Kameradinnen und Kameraden für ihre stetige Einsatzbereitschaft, bei der Samtgemeinde für die stets gute Zusammenarbeit sowie bei den Familien für deren Unterstützung. Er blickt mit Zuversicht auf die kommenden Monate und Jahre.

Foto: Luca Meyer

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255